Museum die Zweite/Trabi-Simulator
Nachdem vor einigen Wochen direkt bei uns in der Kulturbrauerei das Haus der Geschichte seine Ausstellung zum DDR-Alltag eröffnet hat, haben wir uns noch einmal bei der privaten Konkurrenz umgeschaut. Willkommener Anlass war die Vorstellung des weltweit ersten Trabi-Simulators zu der wir eingeladen wurden. Mit einem Dutzend Medienvertretern gemeinsam entern wir die Domklause, das DDR-Restaurant, was…
Gimme More, die BoBs in der Off-Season
Die Hauptsaison ist zu Ende, langsam kehrt im Büro Ruhe ein, das Winterprogramm plätschert so vor sich hin, nur die Niederländer sind fleißig wie eh und je am Radeln. Eine Zeit der Stille und Sehnsucht; nach Sonnenschein, Bier im Park und Publikum. Aber längst nicht Alle von uns fallen jetzt einfach in den Winterschlaf oder…
Die besten Berliner Weihnachtsmärkte
Spezial Weihnachtsmärkte in Berlin Weiter unten findet Ihr die eher klassischen Weihnachtsmärkte, nach Bezirken sortiert. Aber auch für diejenigen unter Euch, denen der ewig gleiche Mix aus Glühwein und lustigen Mützen schon lange nicht mehr reicht, werden bei uns fündig in unseren etwas ausgefalleneren Tipps: Weihnachtsmarkt mit Riesenrad am Berliner Alexanderplatz. Auf dem RAW-Gelände gibt…
Alltag in der DDR – Das Museum zur Mauertour
Schön, wenn die Kultureinrichtungen es einem so einfach machen, sie unseren Gästen zu zeigen, wie das am 15.11. eröffnete Museum in der Kulturbrauerei. Unsere Mauertour startet künftig quasi direkt vor dem passenden Museum und wenn wir ehrlich sind, würden wir uns gern einbilden, dass dieser Fakt bei der Standortentscheidung zumindest eine klitzekleine Rolle gespielt hat. Schließlich zeigen…
Streetart Meeting Yaam
Nachdem wir es leider nicht geschafft haben, bei dem Meeting selbst dabei zu sein und die Werke in Ihrer Entstehung zu dokumentieren, haben wir uns wenigstens die Ergebnisse angeschaut und ein paar Bilder für Euch gemacht. Vieles, aber längst nicht alles ist neu, ein paar ältere Werke sind auch dabei und wir haben auf dem…
Die grosse Preussen-Lüge
Der alte Fritz war gar kein Reiter. Viele fragen sich schon lange “Wieso ist ein sonst so fortschrittlicher Herrscher, beim Thema Verkehr so oldschool?” Nach monatelangen Recherchen in 18.000 verschiedenen Archiven, haben wir die Originalentwürfe für das Reiterstandbild des Alten Fritz in die Hände bekommen und siehe da, der Mann fuhr Rad. Vermutlich waren die…
Eine Herbstnacht in Berlin: Festival of Lights
Berlin bei Nacht: Alles so schön bunt hier Wie jedes Jahr fand auch 2013 wieder das Festival of Lights in Berlin statt. Eine 10-tägige Veranstaltung bei der berühmte Sehenswürdigkeiten der Stadt mit oder weniger kreativem Aufwand illuminiert werden. Wie jedes Jahr führten die letzten Termine unserer Tour “Berlin bei Nacht” auch wieder zu den schönsten…
Martin reicht’s: Ka-Me-Ha-Me-Ha
Es gibt so Tage, da lässt sich auch der Gelassenste aus der Ruhe bringen. Speziell an schulklassenreichen Dienstagen, wenn 30 Guides gleichzeitig koordiniert werden wollen und Jeder noch ein paar mehr oder minder dringende Fragen hat, kann es schon mal passieren, dass Martin etwas angespannt reagiert: Das Siegerfoto haben wir leider vergessen, aber wir sind…
Berlin-Hanoi via Marzahn: das Dong Xuan Center in Lichtenberg
Während uns Teil 1 unseres Marzahn-Ausflugs zur neuen Heimstätte einiger Tacheles-Künstler geführt hat, zeigen wir Euch heute eines der Highlights unserer Tour “Osten Ungeschminkt“: Das Dong Xuan Center in Lichtenberg. Der Name bedeutet auf viet schlicht “Blumenwiese” (Ohne Gewähr, habe das selbst nur aus dem Netz!). Das Dong Xuan Center auf dem Gelände des in den…
Die Akademie des Jüdischen Museums
Jüdisches Forschen und Arbeiten in Kreuzberg Die Eröffnung des Erweiterungsbau des Jüdischen Museums liegt zwar schon zwei Monate zurück, aber noch immer wird an allen Ecken gebaut und gewerkelt. Die ehemalige Blumengroßmarkthalle (Wikipedia) wurde, genau wie das auf anderen Straßenseite gelegene Hauptgebäude des Museums, von dem Architekten Daniel Libeskind gestaltet. Ein Kommentar zu dem Museum,…
Noch bis Mittwoch: Bike-Wash
Dank unseres lieben Kollegen Pieter haben wir von einer neuen Dienstleistung erfahren. Für alle putzfaulen Velofahrer gibt es zunächst testweise einen Berliner Standort für eine voll-automatische Fahrradwaschanlage. Jeder der auch den Winter über mit dem Rad unterwegs oder Mountainbiker ist, weiß welch unappetitliche Angelegenheit die Wäsche so eines eingesauten Drahtesels. Alle diejenigen, die Dreck und/oder…
Fahrradstraßen in den Niederlanden
Das man in den Niederlanden in Sachen Zweiradkultur etwas weiter ist als hierzulande, dürfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Manchmal sind das wirklich nur kleine Dinge. Hierzulande kennt kaum ein Autofahrer die Bedeutung einer Fahrradstraße und Straßen wie die Choriner werden trotz des Zusatzschildes “Anlieger frei” gern auch mal als Durchgangsstraße genutzt. Streng genommen, darf man…
Berlin on Bike beim PARK(ing) Day 2013
Sascha beim Kaffeekochen für die dpa. Schlaue Gesichtsausdruecke sind eindeutig keine Spezialität von Berlin on Bike. Die Haltung der Polizei lässt sich ab Besten umschreiben mit wohlwollender Neugier, wenn sie nicht gerade dabei waren, parkplatzsuchenden Autofahrern die Rechtmäßigkeit unseres Aufenthalts zu erklären. Der Photograph der Berliner Zeitung, bevor er von einem sehr in Eile befindlichen…
Es gibt kein Entkommen….
Berlin on Bike bei Spiegel Online. Naja, eigentlich ging es um die Bundestagswahl aber am Dienstag vor der Wahl war es wirklich schwierig im Berliner Zentrum eine Kamera zu zücken ohne eine Gruppe von uns mit ihm Bild zu haben. Bei über 60 Guide-Einsätzen haben unser Gäste zusammengenommen eine Strecke zurückgelegt, die uns ziemlich genau bis…
Streetart in Berlin, Ampeln & Co
Schon seit einigen Jahren tauchen immer wieder kleine Schablonen insbesondere an den Berliner Fahrradampeln in Mitte und Prenzlauer Berg auf. In der vergangenen Woche war jemand an der Bernauer Straße besonders fleißig. Grund genug mal wieder eine kleine Streetart-Galerie einzupflegen. Auffällig ist, dass die Ampel mit dem 7-blättrigen Umriss der Marihuana-Pflanze (natürlich bei grün) doch…
Radtour nach Marzahn: Alte Börse, Tacheles, Berlin Farm Lab
Radtour nach Marzahn – vom neuen Tacheles zum Berlin Farm Lab Vor mittlerweile fast zwei Wochen haben wir (also ich; Sascha & Martin aus dem Büro) uns mal auf den Weg nach Marzahn gemacht. In jüngster Vergangenheit war der Bezirk ja eher wegen hässlicher Bilder von pöbelnden Rechtsradikalen und ihren Gegnern in der Presse. Dem wollten…
BoB auf Abwegen – Kulturbrauerei von oben
Berlin, Hauptstadt der Kräne. Normalerweise nerven die Dinger nur, aber für abenteuerlustige Guides bieten sich auch mal Gelegenheiten für besondere Perspektiven. Als in der vergangenen Woche auf einmal eins dieser Monster bei uns auf dem Hof stand, hat sich Hardy kurzerhand mal nach oben kurbeln lassen und ein paar Bilder von der Kulturbrauerei von oben…
Berlin on Bike buddelt – in Geschichte.
Berlin on Bike buddelt – in Geschichte Ausgrabung in Berlin Mitte Berlin ist gerade gefühlt so was wie die heimliche Hauptstadt der Baukräne und Betonmischer, überall wird gebuddelt und gewerkelt. Ob nun für die U-Bahn oder das Stadtschloss. Für Geschichtsbegeisterte hat das jedoch einen positiven Nebeneffekt: überall treten Zeugen der Vergangenheit zu Tage. Wenn in…
Eindrücke von der Critical Mass in Berlin, August 2013
Nachdem ich immer wieder Ausreden gefunden hatte nicht hinzugehen, war es gestern so weit und ich hab mir endlich mal die Critical Mass in Berlin angeschaut. Jeden letzten Freitag im Monat treffen sich Radfahrer zu einer mehr oder weniger organisierten Tour durch die Stadt, um das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmer für die Belange der Radfahrer zu…
Events: Tanzt! …oder macht halt was Anderes.
Nachdem das letzte wochenende für Berliner Verhältnisse relativ geruhsam abging – zumindest was den offiziellen Teil der Freizeitgestaltung anbelangt, wird die aktuelle Liste mit Veranstaltungstipps deutlich länger als sonst. Es scheint so, als würden die Veranstalter alle noch die letzten warmen Tage ausnutzen, um die Leute vor die Tür zu locken, bevor die halbe Stadt…
Berlin Streetart #2
Wir waren mal wieder auf Streetart-Entdeckungstour, dieses Mal hauptsächlich in Kreuzberg und haben ein paar aktuelle Werke abgelichtet. Die meisten Bilder sind rund um die Reichenberger Straße entstanden, bei den meisten weiß ich leider nicht mehr genau wo, versuche bei besonderem Interesse aber gern, das zu rekonstruieren. Viel Spaß mit der Galerie und Ride Safe!
Martkhalle IX Streetfood Thursday
Schlemmen in Kreuzberg Mitten im Wirkungsgebiet unserer Kreuzberg Touren liegt die Markthalle IX. Neben der Markthalle IX sind in Berlin heute nur noch 2 weitere Markthallen in Betrieb, alle anderen sind entweder im Krieg zerstört oder später abgetragen worden. 1891 eröffnet, bot die Markthalle ursprünglich Platz für bis zu 300 kleinere Stände. Nach dem Krieg und der…
Bergmannstrassenfest in Kreuzberg
Normalerweise herrscht in der Bergmannstraße eine ziemliche Verkehrsanarchie (manche kennen das von der Kreuzberg-Tour). Einmal im Jahr jedoch – und das schon seit 1994 – wird die Straße zur Fressmeile und Konzertbühne. Mittlerweile nimmt das Bergmannstraßenfest, die Nostitzstraße mit in Beschlag und aus ursprünglich einer Bühne sind vier geworden. Viel Jazz und Soul, eine Theaterbühne, wo…
Dmitry und der Bruderkuss
Breshnew und Honni knutschen an der Eastside Gallery Fast jeder kennt das Bild von den knutschenden Staatschefs Honecker und Breschnew, aber kaum jemand weiß etwas über den Künstler. Wir haben Dmitry Vrubel in seinem offenen Atelier bei uns in der Kulturbrauerei getroffen und uns mal die Geschichte des berühmten Werkes erzählen lassen. 1990, die Mauer…
Streetart-Bilder
Passend zu unserer Radtour “Streetart Berlin” haben wir beim letzten Spaziergang durch Friedrichshain mal ein paar Bilder gemacht, wer was über die Künstler weiß ist gern herzlich eingeladen dieses Wissen zu teilen. Streetart-Sammelbild von MTO: Portrait von ALIAS auf dem RAW-Gelände in der Revaler Neu in Berlin .fra Am Lovelite in der Simplonstraße, gleich um…
Die größte Fahrradtour Europas: ADFC-Sternfahrt
Berlin on Bike auf der ADFC-Sternfahrt 2013 Der Blick nach draußen war heute morgen ähnlich ermutigend wie der auf das Wetter-Radar – gar nicht – und irgendwie war uns schon klar, dass aus den insgesamt fast 60 Anmeldungen für unsere gemeinsame Teilnahme an der Sternfahrt 2013 wohl nix wird. Außer ein paar Kollegen und Freunden…
Shopping Tipp Berlin-Mitte: Standert
Fahradladen trifft Café Fahrradläden gibt es in Berlin wie Sand am Meer und gefühlt macht jeden Tag ein Neuer auf. Nicht alle sind so, dass man sie weiterempfehlen möchte. Ganz anders in der Invalidenstraße in Berlin-Mitte (ca. 500m von der Bernauer). Hier, mitten im Herzen der Stadt hat Max sein Laden-Café Standert eröffnet. Eigentlich ist…
Der melodische Montag No. 9 Ellen Allien
Ellen Allien als Urgestein der Berliner Technoszene zu beschreiben, ist zwar richtig, greift aber deutlich zu kurz. Die Frau hat einfach überall ihre Finger drin und zwar seit zwei gefühlten Ewigkeiten. Angefangen hat für die Berlinerin alles nach einem Aufenthalt in London Ende der 80er (wenn man die musikalische Früh-Ausbildung an Orgel und Saxofon mal…
Technik: Loopwheels
Es geschieht nicht jeden Tag, dass jemand guten Gewissens behaupten kann, er hätte das Rad neu erfunden, aber bei dem was sich Industrie-Designer Sam Pearce ausgedacht hat, kann man das eigentlich gar nicht anders formulieren. Jeder, der mal mit bleistiftdünnen auf 8 Bar gepumpten Rennradreifen über ordentliches Kopfsteinpflaster gefahren ist, wird schnell genervt sein von…