- GEFÜHRT VON ZEITZEUGEN!
- 15-20 Kilometer
- 3,5 Stunden
Vieles im DDR Alltag war ganz anders: Arbeitsleben, Wohnungssuche, der tägliche Einkauf. Eine Zeitreise in den Osten, als die Mauer noch stand. Mit heute fast unvorstellbaren Geschichten.
Kurze Details
Die Berliner Mauer war mehr als nur eine Mauer. Sie war Symbol für das Leid und sichtbarstes Zeichen vom Kampf der Systeme im Kalten Krieg. Erkundet mit uns auf einer geführten Fahrradtour einen Teil des Verlaufs der Berliner Mauer. Kaum eine Familie, die nicht unter dieser Grenze und der Deutschen Teilung gelitten hätte. Eltern, die von ihren Kindern getrennt wurden; Liebende, die sich auf der „falschen“ Seite wiederfanden; oder junge Menschen, die die Enge der DDR nicht ertragen haben und sich auf den gefährlichen Weg über die Sperranlagen machten.
Auf unseren Berliner Mauer Radtour gibt es historische Hintergründe zur deutschen Teilung, Einblicke in den Alltag in der DDR, Fluchtgeschichten und vieles mehr. – Vom Ort der allerersten Maueröffnung 1989 am ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße folgt unsere Route dem genauen Verlauf der Sperranlagen bis ins heutige Regierungsviertel. Dabei berichten wir über Schikanen an ehemaligen Grenzübergängen, besuchen den Mauerpark mit dem heute so berühmten Sonntags-Flohmarkt, erzählen von dramatischen Tunnelfluchten und Fenster Sprüngen an der Bernauer Straße und zeigen an der Mauergedenkstätte den genauen Aufbau des sogenannten Todesstreifen inklusive Grenzwachturm.
Viele Geschichten ranken sich um das Leben mit der Berliner Mauer, die Besonderheiten der DDR und Stasi, sowie die Tage rund um den Mauerfall am 9. November 1989 und die Deutsche Wiedervereinigung. – Einige von ihnen haben unsere Guides selbst erlebt, manche sind lustig, andere traurig, und oft genug einfach unfassbar.
Unsere Guides passen die geführte Radtour “Berliner Mauer” flexibel an Wetterlage, Interesse der Teilnehmer, Sperrungen und auch mal eigene Vorlieben an. Änderungen und Abweichungen sind möglich.
Tourstart unserer Berliner Mauer Radtour ist in der Kulturbrauerei im Stadtteil Prenzlauer Berg. Das Brauerei-Gelände hat mehrere Eingänge, am besten kommt ihr durch den Torbogen Knaackstraße 97 zu uns. Vom U-Bahnhof Eberswalder Straße (U-Bahnlinie Linie 2, drei Stationen nördlich vom Alexanderplatz) sind es 200 Meter Fußweg.
Für eine private Fahrradtour „Berlin im Überblick“ mit eigenen Rädern kann der Start individuell verabredet werden. Auch eine Anlieferung unserer Fahrräder für eure private Radtour ist gegen Aufpreis möglich – das rechnet sich in der Regel aber nur bei größeren Gruppen.
Diese Radtour findet während unsere Saison von Mitte März bis Anfang November an mehreren Tagen die Woche als öffentliche Tour statt. Gruppengrößen im Schnitt 8 bis 12 Personen. Hier können sich Familien, Freunde, Paare und Einzelpersonen einbuchen.
Falls ihr lieber mit einem eigenen Guide zu entlang der Berliner Mauer radeln wollt, dann bucht entweder hier eure „Private Berliner Mauer Radtour“ oder nutzt unser „Gruppen-Tour Formular“ und fragt eine Radtour entlang des Mauerwegs an.
Kulturbrauerei – einmalig schöner Startplatz auf den autofreien Höfen einer denkmalgeschützten Brauerei
Tägliche öffentliche Touren auf mehreren Routen, auf Deutsch, Englisch und Niederländisch
Eigene Guide-Ausbildung – sachkundiges und unterhaltsames Stadtführer*innen Team
Persönliche Note – unsere Guides setzen eigene Schwerpunkte und begeistern für Berlin
Das wahre Berlin – Neben Sehenswürdigkeiten zeigen wir Alltag, Wohnsituation und mehr
Sicherheit – Routenführung vor allem über Nebenstraßen und Radwege
Bestens gepflegter Fuhrpark – überwiegend 21-Gang-Trekkingräder, auch Rücktritt oder E-Bikes
Ideal für Familien – Kinderräder in diversen Größen, Anhänger, Kindersitze, dazu passende Helme
Einfache Tourbuchung – online, per Mail oder auch telefonisch
Großzügige und kulante Stornoregelung – gratis bis 24 Stunden vor Tourbeginn
Gleich nach der Tour auf dem Brauerei-Gelände ins Museum, Restaurant oder in den Biergarten