- ZU UNBEKANNTEN ORTEN!
- 15-20 Kilometer
- 3,5 Stunden
Berlin ist sehr grün und es gibt jede Menge wunderliche und erstaunliche Ecken. Unsere Guides zeigen persönliche Lieblingsplätze abseits der vielbesuchten Wege. Eine Tour auch für Berliner!
Kurze Details
Berlin hatte schon immer eine magische Anziehungskraft für Menschen mit alternativen Lebensentwürfen. Die „Kreuzberger Nächte“ gelten als legendär, aber auch die ehemaligen Ost-Bezirke Friedrichshain und Prenzlauer Berg sind besonders bunt und lebhaft. Sie lassen sich wie die ganze Stadt gut mit dem Fahrrad auf einer unserer Radtouren kennenlernen.
Diese Radtour führt durch drei lebhafte, bunte und internationale Berliner Stadtteile. Startend im gediegenen Prenzlauer Berg, radeln wird durch den hippen Friedrichshain und fahren weiter ins kultige Kreuzberg. Dabei sehen wir drei Berliner Bezirke im permanenten Umbruch und zeigen immer wieder wo die Stadt besonders dynamisch ist.
Hinterhof-Theater, Graffiti-Kunst, kreative Projekte, Straßencafés und ungewöhnliche Gastronomie-Konzepte und eine vielseitige Clubkultur, genau das sorgt für das spezielle Berliner Flair.
Dabei müssen die Macher mit ständigem Wandel klarkommen, nicht immer zum Besseren. Steigende Mieten gefährden kleine Läden und Galerien in den Straßen Berlins. Trotz allem spürt man die positive Energie der Menschen, man trifft sich draußen im Volkspark Friedrichshain, am Spreeufer, im Görlitzer Park oder im neu angelegten Park am Gleisdreieck und schmiedet einfach neue Pläne.
Auf dieser Tour werfen wir einen Blick zurück in die jüngere Geschichte – die DDR-Opposition war vor allem im damals grauen und verfallenen Prenzlauer Berg aktiv. Im Nachwende Berlin wird gegen Gentrifikation und ständigen Wandel gekämpft.
Berlin Kreuzberg hatte schon in den 80er Jahren weit über 100 besetzte Häuser, die „Instandbesetzer Bewegung” schwappte nach dem Mauerfall nach Friedrichshain. Es gab Straßenschlachten und am Ende musste Berlins Rot-Grüne Wende-Regierung zurücktreten.
Folgt uns auf dieser spannenden Kreuzberg Radtour durch Berlins farbenfrohe alternative Szene!
Unsere Guides passen die Kreuzberg Radtour flexibel an Wetterlage, Interesse der Teilnehmer, Sperrungen und auch mal eigene Vorlieben an. Änderungen und Abweichungen sind möglich.
Tourstart unserer Alternativen Berliner Kreuzberg Tour ist in der Kulturbrauerei im Stadtteil Prenzlauer Berg. Das Brauerei-Gelände hat mehrere Eingänge, am besten kommt ihr durch den Torbogen Knaackstraße 97 zu uns. Vom U-Bahnhof Eberswalder Straße (U-Bahnlinie Linie 2, drei Stationen nördlich vom Alexanderplatz) sind es 200 Meter Fußweg.
Für eine private Berlin Kreuzberg Fahrradtour mit eigenen Rädern kann der Start individuell verabredet werden. Auch eine Anlieferung unserer Fahrräder für eure private Radtour ist gegen Aufpreis möglich – das rechnet sich in der Regel aber nur bei größeren Gruppen.
Die Fahrradtour Kreuzberg & Spreeufer findet während unsere Saison von Mitte März bis Anfang November an mehreren Tagen die Woche als öffentliche Tour statt. Gruppengrößen im Schnitt 8 bis 12 Personen. Hier buchen sich Familien, Freunde, Paare und Einzelpersonen auf einer Offenen Tour ein.
Falls ihr lieber mit einem eigenen Guide durch das Alternative Berlin fahren wollt, dann könnt ihr entweder hier eure Private Kreuzberg Radtour buchen oder nutz unser „Gruppen-Tour Formular“ und fragt eine Tour durch das Alternative Berlin an.
Kulturbrauerei – einmalig schöner Startplatz auf den autofreien Höfen einer denkmalgeschützten Brauerei
Tägliche öffentliche Touren auf mehreren Routen, auf Deutsch, Englisch und Niederländisch
Eigene Guide-Ausbildung – sachkundiges und unterhaltsames Stadtführer*innen Team
Persönliche Note – unsere Guides setzen eigene Schwerpunkte und begeistern für Berlin
Das wahre Berlin – Neben Sehenswürdigkeiten zeigen wir Alltag, Wohnsituation und mehr
Sicherheit – Routenführung vor allem über Nebenstraßen und Radwege
Bestens gepflegter Fuhrpark – überwiegend 21-Gang-Trekkingräder, auch Rücktritt oder E-Bikes
Ideal für Familien – Kinderräder in diversen Größen, Anhänger, Kindersitze, dazu passende Helme
Einfache Tourbuchung – online, per Mail oder auch telefonisch
Großzügige und kulante Stornoregelung, aktuell Corona Stornos gratis bis 24 Stunden vor Tourbeginn
Gleich nach der Tour auf dem Brauerei-Gelände ins Museum, Restaurant oder in den Biergarten