Zur Primärnavigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Blog

Site-Inspection

Virtual Reality in Berlin: TimeRide

Ostberlin-Stadtführung mit der VR-Brille Auch wenn für uns die persönliche Begegnung im Fokus unserer Berlin-Radtouren steht und wir nie auf die Idee kämen, unsere Guides durch virtuelle Avatare zu ersetzen, sind wir immer neugierig, bei neuen High-Tech-Ideen für den Tourismus. Eine dieser faszinierenden Ideen ist der Einsatz von Virtual-Reality am Schnittpunkt zwischen Bildung und Entertainment….

Mehr lesen »

December 17, 2019

Spy Museum – Deutsches Spionagemuseum

The Capital of Spooks tl;dr: A well designed private museum with lots of things to actively try out that is definitely worth the entrance fee. Located at Potsdamer Platz – or Leipziger Platz to be precise – a few years ago a new, privately funded museum about spycraft opened its doors. We were invited for a…

Mehr lesen »

October 9, 2018

Asisi panorama: The Wall

360° Berliner Mauer Die Geschichte der Teilung Berlins ist zu einem nicht unerheblichen Anteil dafür verantwortlich, wie die Stadt heute aussieht und tickt. Auch für den Tourismus ist dieser Teil unserer Vergangenheit nicht zu vernachlässigen. In Kombination mit den Hinterlassenschaften der Nazi-Diktatur ist das Gedenken an die Mauer zentraler Bestandteil jedes Berlin-Besuchs – zumindest des…

Mehr lesen »

March 5, 2018

Trampolinpark JUMP Berlin

Bounce, Baby – Site-Inspection in der Hüpfburg Was ist das bloß mit Trampolinen, dass sie einem so zuverlässig ein Lächeln ins Gesicht zaubern? Meist reicht es ja sogar schon Anderen beim Auf- und Ab-Hüpfen zuzusehen. Vielleicht liegt es daran, dass unsere Welt im allgemeinen so unnachgiebig ist, jeder Schritt einem die Knochen staucht und und…

Mehr lesen »

July 18, 2016

The Gate am Brandenburger Tor

Neue Multimedia-Attraktion am Pariser Platz Update 18.01.2021: The Gate ist mittlerweile geschlossen. Unseren Eindruck wollen wir euch aber trotzdem nicht vorenthalten. Das Brandenburger Tor gehört nicht nur zu jeder Sightseeing-Tour beim ersten Berlin-Besuch sondern ist auch für Alteingesessene ein immer noch lebendiges Symbol von Deutschlands und Berlins Teilung durch die Mauer. Im Halbkreis schwang sich…

Mehr lesen »

May 30, 2016

Site Inspection: Spy Museum Berlin

Hauptstadt der Spione [Update] Das Haus hat sich unter neuem Betreiber und neuem Namen – “Deutsches Spionage Museum“- komplett neu aufgestellt und man hat uns versichert, dass die Kritikpunkte unseres Textes, so wohl heute nicht mehr richtig seien und uns zu einem erneuten Besuch eingeladen. Diese Einladung nehmen wir natürlich sehr gern an und werden…

Mehr lesen »

January 28, 2016

Buchstabenmuseum Berlin

Neues Zuhause für das Neon-Museum Berlin ist nicht nur die Heimat solcher Dickschiffe wie DHM oder Pergamonmuseum, sondern Zuhause und Dutzender kleiner, feiner Museen. Vom kommunalen Kunstmuseum über ungezählte Galerien bis hin zu privaten Sammlungen reicher Kunstfreunde. Einer dieser Orte und doch ganz anders ist das Berliner Buchstabenmuseum. Leuchtreklame für Zierfische, ursprünglich aus Karl-Marx-Allee, abgebaut und…

Mehr lesen »

October 22, 2015

Site-Inspection: Industriepalast (Hostel)

Letzte Woche waren Martin und Sascha eingeladen jeweils ein kurzes Interview für den Blog des Industriepalastes zu geben. So konnten die Beiden nicht nur das Tourenangebot von Berlin on Bike kurz vorstellen, sondern hatten auch Gelegenheit sich das Haus anzuschauen. Fazit: Gut, günstig und absolut empfehlenswert. Der Industriepalast liegt direkt an der U- und S-Bahn-Station…

Mehr lesen »

March 18, 2014

Museum die Zweite/Trabi-Simulator

Nachdem vor einigen Wochen direkt bei uns in der Kulturbrauerei das Haus der Geschichte seine Ausstellung zum DDR-Alltag eröffnet hat, haben wir uns noch einmal bei der privaten Konkurrenz umgeschaut. Willkommener Anlass war die Vorstellung des weltweit ersten Trabi-Simulators zu der wir eingeladen wurden. Mit einem Dutzend Medienvertretern gemeinsam entern wir die Domklause, das DDR-Restaurant, was…

Mehr lesen »

December 17, 2013

  • FÜR GESCHICHTSINTERESSIERTE!
Ab 28

Sie stand 28 Jahre, die Berliner Mauer. Und wurde immer weiter ausgebaut, bis ein Entkommen über die Sperranlagen fast unmöglich war. Eine Zeitreise in den „Kalten Krieg“. Mit oft unglaublichen Geschichten, von waghalsigen Tunnelfluchten bis zum magischen Moment des Mauerfalls.

  • BERLINER SZENEBEZIRKE
Ab 28

Berlin hatte schon immer eine magische Anziehungskraft für Menschen mit alternativen Lebensentwürfen. Die „Kreuzberger Nächte“ gelten als legendär, aber auch die ehemaligen Ost-Bezirke Friedrichshain und Prenzlauer Berg sind besonders bunt und lebhaft.