Skip to primary navigation Skip to content Skip to footer

Blog

Geschichte

Berliner Mauer – Videotour

Mit Videos und Tourguide entlang der Mauer Wir müssen Euch wahrscheinlich nicht erklären, dass wir aktuell mehr Zeit haben, als uns lieb ist. Was wir dafür nicht haben, sind Gäste mit denen wir durch unsere wunderschöne Stadt radeln können. Das ist umso bedauerlicher, als das Berlin zu keiner Zeit des Jahres so schön ist, wie…

Read More »

February 10, 2021

Radtour durch den Norden: Wedding & Pankow

Unsere Radtour durch den Norden: Wedding & Pankow Dieses Mal erkunden wir mit dem Rad eine Ecke, in der sich mal wieder einer der BoBs bestens auskennt. Martin, der in Pankow geboren und aufgewachsen ist, wird uns seinen Heimatbezirk und den angrenzenden Wedding näher bringen. Berlin on Bike beim Tourstart in der Kulturbrauerei Von unserem…

Read More »

February 10, 2021

Lichtenberg Radtour

Lichtenberg Radtour – ein Kiez mit Weltgeschichte Auf unserer nächsten Team-Radtour sind wir in etwas größerer Runde unterwegs. Martin, Wollo, Andi und ich machen uns auf nach Lichtenberg und damit auch zu Andis Wurzeln, der im Ost-Bezirk aufgewachsen ist und hier immer noch lebt. Rathaus Lichtenberg Wir starten zentral am S-Bahnhof Frankfurter Allee und halten…

Read More »

December 15, 2020

Die Kaffeeriecher des Alten Fritz – The smell of coffee.

deutsch Have you ever heard of the job “Coffee smeller”? These were people in Prussia smelling the streets for illegal coffee roasting, but let’s go back a little. King Frederick II. (1712-86, also Frederick the Great or Old Fritz) was rather fond of conquering parts of his neighbour’s realm – and pretty successful at it….

Read More »

April 28, 2020

Radtour: Berliner Industriekultur

Fahrradtour: Industriekultur rund um Berlin’s Mitte Für einen Veranstalter von Berlin Fahrradtouren dürfte es wenig überraschend sein, dass man sich die Welt auch in der Freizeit auf zwei Rädern erfährt, dass man sich dazu einen Montagmorgen im Januar aussucht schon eher. Allerdings waren Martin und ich in 2019 so selten unterwegs, dass wir dem Schreibtischkoller…

Read More »

February 27, 2020

Spurensuche: Wende Radtouren in Berlin

Spezial-Radtouren rund ums Thema Wende Wir freuen uns auf ein paar ganz besondere Touren, die wir in den nächsten Wochen gemeinsam mit dem Tourismusverband und Wirtschaftsförderung unseres Heimatbezirks Pankow durchführen dürfen. Das Thema Mauer und Wiedervereinigung liegt uns als Berliner aus Ost und West naturgemäß besonders am Herzen, weswegen wir mehr als nur ein wenig…

Read More »

February 26, 2020

Virtual Reality in Berlin: TimeRide

Ostberlin-Stadtführung mit der VR-Brille Auch wenn für uns die persönliche Begegnung im Fokus unserer Berlin-Radtouren steht und wir nie auf die Idee kämen, unsere Guides durch virtuelle Avatare zu ersetzen, sind wir immer neugierig, bei neuen High-Tech-Ideen für den Tourismus. Eine dieser faszinierenden Ideen ist der Einsatz von Virtual-Reality am Schnittpunkt zwischen Bildung und Entertainment….

Read More »

December 17, 2019

27/06 Austria and Hungary open their borders – Grenzöffnung

Text auf deutsch Horn and Muck dismantle the Iron Curtain After Hungary’s first steps towards an open border to its neighbour Austria were largely ignored by the general public, what happened on June 27th 1989 showed everyone, that the Iron Curtain wouldn’t only become permeable – it would be history pretty soon. While Hungarians were…

Read More »

June 4, 2019

13/06 Michail Gorbatschow in West-Germany/Staatsbesuch der BRD

Text auf deutsch Gorbimania in the West Gorbachev was a darling of Western politicians from as early as 1986 when he first detailed his plans to “reconstruct” the Soviet Union under the twin labels of Perestroika (~change, redesign) and Glasnost (~openness, transparency) and a lot of freedom-minded citizens in the East took this as a…

Read More »

June 3, 2019

07/05 Voter fraud/Wahlfälschung wird bekannt

deutsch A turning point for the opposition in the GDR 30 Years Later Foreign guest workers vote for the communal elections in the GDR 1989, where later the opposition found out about massive voter fraud. ADN-ZB Thieme 7.5.89 Karl-Marx-Stadt: Wahl- Im Wahllokal Wolgograder Allee in Karl-Marx-Stadt machten vietnamesische, kubanische und mocambiquische Werktätige von ihrem Wahlrecht…

Read More »

May 6, 2019

02/05 The iron curtain becomes porous

deutsch Ungarn baut den Grenzzaun zu Österreich ab (Quelle: Kronenzeitung/AP) Hungary opens its border to Austria The iron curtain ran the whole length of Europe north to south, separating the members of the Warszaw Pact from those of the NATO in the West. Beginning in March ’89, Hungary’s government hinted at the possibility they would…

Read More »

May 2, 2019

Mein 9. November – My personal Nov. 9th

Deutsch The Day the Berlin Wall fell I always thought, that saying the Wall “fell” sounds a bit like it crumbled and just died of old age, while in truth thousands and thousands risked their careers, their freedom and ultimately their life pushing against it. On Novemer 9th this pushing became quite literally what opened…

Read More »

March 13, 2019

26/04/89: Honecker about Hungary/über Ungarn

  Text auf deutsch Honecker loosing his grip on reality Just days before the border between Austria and Hungary is opened, Erich Honecker, chairman of the Zentralkomitee (Central Committee) of the Socialist Unity Party (SED) is worried about the situation with his neighbours. Using a language that’s equally stinted and oldschool he rambles on and…

Read More »

March 10, 2019

05/04/89 30 Years Later: Runder Tisch/Round Table in Polen

Text auf deutsch A new form of political dialogue At the end of the 1980s a rather new approach was making its first appearances on the stage of international high-stakes policy-making: the Round Table. The basic idea today seems so simple, yet nobody really understood the terminology: get all stake-holders together and sit them at…

Read More »

March 10, 2019

03/04/89 30 Years Later: No more shooting/Aufhebung des Schießbefehls

Text auf deutsch The order that never was The legal processing of the order to shoot at the Berlin Wall has been a breaking test for the unified society that was just about to emerge. A lot has been left unsaid and buried deep in some archive. Bit by bit proof and details regarding the…

Read More »

March 10, 2019

21/03/89 The soviet army shrinks/Truppenreduzierung der Sowjets

A step towards independence A key factor leading to the revolution in 1989 is Michail Gorbatschow’s doctrine, that the “brother states” of the Warzsaw Pact will be responsible for their own destiny, meaning a) the Soviet Union won’t stand in the way of national reforms, but it b) won’t help against people “with contra-revolutionary”agendas (read:…

Read More »

March 10, 2019

08/03/89 Winfried Freudenberg the last victim/das letzte Opfer

Deutsch Flight and Crash with a DIY balloon The story of Winfried Freudenberg‘s life, flight and death is a tragic example of East-German ingenuity. Born in 1956 he later studies electrical engineering in Illmenau where he meets his future wife Sabine, a chemist. Even though thoroughly rooted in their community they had difficulties accepting, that…

Read More »

March 8, 2019

05/02/89 Chris Gueffroy: der letzte Erschossene/the last one shot

Deutsch Chris Gueffroy: The last victim of the “shooting order” On February 5th 1989 Chris Gueffroy was shot at the Berlin Wall. He was the last victim of the “shooting order” and the overall penultimate victim that lost his life trying to leave the GDR to find a better life for himself. Chris was a…

Read More »

February 5, 2019

18. Januar ’89: “The wall will still be standing in a 50 and 100 years”

Deutsch Honecker’s prophesy Erich Honecker was the most powerful politician in the GDR for nearly 20 years. What many people don’t know, even before he became 1st secretary of the Central Commitee of the ruling Socialist Party – SED – he shaped the history of his country. After spending more than two years in Moscow…

Read More »

January 18, 2019

The Berlin Cathedral

The emperor’s church The MR although you couldn’t tell by just looking at it. Visitors often mistake it for a catholic place of worship due to the overabundance of decorative elements. The other common misconception considers its age. On our Sightseeing tours, like Berlin’s Best we sometimes ask what our guests think from which period…

Read More »

March 24, 2018

AEG Versuchstunnel

Vom 1. U-Bahntunnel Deutschlands Im vergangenen Dezember haben wir uns zu Weiterbildungszwecken in den Berliner Untergrund begeben. Auf Einladung der sehr engagierten und mit unfassbar viel Fachwissen ausgestatteten Kollegen vom Verein Berliner Unterwelten, haben wir uns den ersten echten U-Bahntunnel Deutschlands angeschaut, den sogenannten AEG Versuchstunnel. Getroffen haben wir uns auf dem ehemaligen AEG-Gelände im…

Read More »

February 13, 2018

Teufelsberg radar station

From top-secret NSA field station to street art mekka In the middle of Grunewald forest is a former US Army intelligence facility that has been turned into a big adventure playground for artists. If you have any love for the beauty of decay and for art, this is your place and you should definitely make…

Read More »

November 20, 2017

Fahrradtour mit Hamburg City Cycles

Neben Berlin gibt es in vielen anderen Städten Anbieter für geführte Radtouren. Im Netzwerk Cycle Cities haben sich neben Berlin on Bike einige davon zusammengeschlossen. Sowohl online als auch bei regelmäßigen Treffen findet ein intensiver Austausch statt, um Angebot und Service zu verbessern und sich stärker zu vernetzen. Die Idee dafür hatte Steve, der mit…

Read More »

January 10, 2017

Im Bundespräsidialamt & Schloss Bellevue

Zum Saisonabschluss im letzten Jahr gab es wieder eine besondere Unternehmung. Wir, Guides und Team, durften im November das Bundespräsidialamt und das Schloss Bellevue besichtigen. Fast ein Jahr hatte es gedauert, den Termin zu bekommen. Doch nach Sammeln und Übersenden der Besucherdaten für die Sicherheitsüberprüfung und Befolgen der Informationen über Art und Umfang der Dinge,…

Read More »

January 3, 2017

The Gate am Brandenburger Tor

Neue Multimedia-Attraktion am Pariser Platz Update 18.01.2021: The Gate ist mittlerweile geschlossen. Unseren Eindruck wollen wir euch aber trotzdem nicht vorenthalten. Das Brandenburger Tor gehört nicht nur zu jeder Sightseeing-Tour beim ersten Berlin-Besuch sondern ist auch für Alteingesessene ein immer noch lebendiges Symbol von Deutschlands und Berlins Teilung durch die Mauer. Im Halbkreis schwang sich…

Read More »

May 30, 2016

Ein Schloss für die Republik

Eine Architekturkritik von Philipp Zimmermann Wir bedanken uns bei Philipp Zimmermann für diesen wunderbaren Gastbeitrag. Philip ist Betreiber des Berlin-Blogs Under The Linden, wo er regelmäßig stadthistorische Themen hauptsächlich in englischer Sprache behandelt. Der Artikel spiegelt nicht die offizielle Meinung von Berlin on Bike wider, hauptsächlich weil es so etwas bei uns gar nicht gibt…

Read More »

March 28, 2016

Gestern und Heute: Mehringplatz

Das Rondell am Halleschen Tor Heute ist der Mehringplatz ein ziemlich trostloses aber irgendwie faszinierendes Stück Niemandsland zwischen Mitte und Kreuzberg, direkt nördlich des U-Bahnhofs Hallesches Tor. Die nächsten Kneipen und Clubs sind weit weg, die stuck-schwangere Gediegenheit der Gründerzeit-Altbauten von Kreuzberg 61 auch. Die den Platz rahmenden Bauten aus den 70er Jahren verspüren einen…

Read More »

February 26, 2016

Berlin in Farbe

Aus schwarz-weiß wird bunt Egal wie wir uns anstrengen, unsere Vorstellung von der Vergangenheit ist stark geprägt, von den Bildern die wir aus der entsprechenden Epoche kennen. Im schlimmsten Falle, denken wir die alten Römer sahen aus wie Russell Crowe, im günstigsten Fall ist dieses Bild einfach schwarz-weiß. Das geht tatsächlich so weit, dass ich auf…

Read More »

November 27, 2015

Das Café Achteck

Eine kurze Geschichte gründerzeitlicher Pissoirs Als Café Achteck werden in Berlin die ab 1863 errichteten öffentlichen WCs aus grünen gusseisernen Platten bezeichnet, von denen viele einen achteckigen Grundriss hatten, einige von diesen Urinalen aus der Kaiserzeit stehen noch immer in der Stadt. Mit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann das Wachstum Berlins so richtig…

Read More »

July 29, 2015

Berlin 1900 in Farbe im Video

Farbaufnahmen aus der Vorkriegszeit sind eine echte Seltenheit, umso schöner wenn man doch mal welche auftut. Und Teil 2: Ab 1936 explodiert die Menge an Bildmaterial, allerdings ist das meiste davon NS-Propaganda anlässlich der Olympischen Spiele in Berlin oder gegen Kriegsende Dokumentationen der US-Armee. Historisch sicher spannend aber nicht unbedingt unterhaltsam. Sehr ergiebig was historische…

Read More »

February 11, 2015