Berlin Streetart Galerie Sommer 2015
![berlin-streetart-48 Niedlich oder?](https://berlinonbike.de/wp-content/uploads/sites/4383/2015/07/berlin-streetart-48.jpg?w=1000&h=1000&zoom=2)
Graffiti, Paste-ups, Stencils, Yarnbombing, in Farbe, schwarz-weiß, politisch oder nur zum Spaß die Berliner Street Art Szene ist so vielfältig wie die Bewohner unserer Stadt. Erkunden könnt Ihr diese Vielfältigkeit an drei Terminen wöchentlich bei unseren Streetart-Radtouren. Ab und zu denken wir sogar daran mal eine Kamera mitzubringen und zumindest ein paar von den vielen neuen Werken zu dokumentieren. Einer der Reize von Urban Art liegt eben auch darin, dass diese Kunst naturgemäß nur selten von Dauer ist, so gibt es Stellen wie den Mauerpark, deren Flächen nahezu täglich neu bemalt werden – an anderer Stelle darf nur auf Einladung gemalt werden, was die Lebenserwartung deutlich steigert. Wie auch immer; viel Spaß mit unserer neuesten Street-Art-Galerie aus Berlin-Friedrichshain, -Kreuzberg und -Mitte.
![Gold but old. "Fuck the Please" von "Mein lieber Prost" ist einer der Helden der Berliner Szene, auch wenn es in letzter Zeit relativ wenig Neues auf der Straße (dafür viel in Gallerien) von ihm zu sehen gab. Dieses Pasteup aus einem Friedrichshainer Hauseingang hängt hanz offensichtlich auch schon eine Weile.](https://berlinonbike.de/wp-content/uploads/sites/4383/2015/07/berlin-streetart-61.jpg?auto=compress%2Cformat&w=1024&h=1024&fit=max)
Gold but old. “Fuck the Please” von “Mein lieber Prost” ist einer der Helden der Berliner Szene, auch wenn es in letzter Zeit relativ wenig Neues auf der Straße (dafür viel in Galerien) von ihm zu sehen gab. Dieses Paste-up aus einem Friedrichshainer Hauseingang hängt ganz offensichtlich auch schon eine Weile.
![Pasteup in einem Friedrichshainer Hauseingang, offensichtlich ist das politisch gemeint, was zumindest die kleine Flagge in den Händen des Jungen nahelegt.](https://berlinonbike.de/wp-content/uploads/sites/4383/2015/07/berlin-streetart-60.jpg?auto=compress%2Cformat&w=1024&h=1024&fit=max)
Pasteup in einem Friedrichshainer Hauseingang, offensichtlich ist das politisch gemeint, was zumindest die kleine Flagge in den Händen des Jungen nahelegt.
![Eine Methode zu verhindern, dass der frisch gebaute Luxus-Neubau gleich Opfer von ungewünschten "Schmierereien" wird, ist es einfach gleich selbst Kunst an die Wände zu hauen.](https://berlinonbike.de/wp-content/uploads/sites/4383/2015/07/berlin-streetart-57.jpg?auto=compress%2Cformat&w=1024&h=1024&fit=max)
Eine Methode zu verhindern, dass der frisch gebaute Luxus-Neubau gleich Opfer von ungewünschten “Schmierereien” wird, ist es einfach gleich selbst Kunst an die Wände zu hauen.
![a graffiti covered wall](https://berlinonbike.de/wp-content/uploads/sites/4383/2015/07/berlin-streetart-49.jpg?auto=compress%2Cformat&w=1024&h=1024&fit=max)
Riesen-Weltall-Mural an der Revaler Straße
!["Danke" Das zweite Wort daneben wird dann "Sterben", mit der Aktion möchte der Künstler auf das "Sterben des Kiezes" hinweisen, dass die Gegend um das Schlesische Tor in Kreuzberg seiner Meinung nach bedroht.](https://berlinonbike.de/wp-content/uploads/sites/4383/2015/07/berlin-streetart-45.jpg?auto=compress%2Cformat&w=1024&h=1024&fit=max)
“Danke” Das zweite Wort daneben wird dann “Sterben”, mit der Aktion möchte der Künstler auf das “Sterben des Kiezes” hinweisen, dass die Gegend um das Schlesische Tor in Kreuzberg seiner Meinung nach bedroht.
![Auch Oliver Rednitz mischt sich mit seiner Streetart-Plakat-Serie (die normalerweise eher auf die Religion zielt, mit Sprüchen wie Jesus/Buddha/Allah loves you) in den aktuell schwelenden Konflikt rund um den Gemüseladen Bizim Bakkal in der Wrangelstraße.](https://berlinonbike.de/wp-content/uploads/sites/4383/2015/07/berlin-streetart-43.jpg?auto=compress%2Cformat&w=1024&h=1024&fit=max)
Auch Oliver Rednitz mischt sich mit seiner Streetart-Plakat-Serie (die normalerweise eher auf die Religion zielt, mit Sprüchen wie Jesus/Buddha/Allah loves you) in den aktuell schwelenden Konflikt rund um den Gemüseladen Bizim Bakkal in der Wrangelstraße.