Ga naar de primaire navigatie Ga naar inhoud Ga naar voettekst

Blog

Radtour von Hohenschönhausen bis Wuhlheide

Radtour von Hohenschönhausen bis Wuhlheide Von der Platte in die Wildnis Bei unserer letzten Radtour hat mal wieder Wollo die Tour für uns geplant und akribisch vorbereitet. Wir wissen nur, dass wir am S-Bahnhof Hohenschönhausen starten und an der Wuhlheide enden und dass es nach Wollos Worten “rattenschön” wird. Aha. Ich tippe auf Plattenbauten und…

Radtour von Schöneberg zum Teufelsberg Teil 2

Unsere Radtour von Schöneberg zum Teufelsberg Teil 2 Heute geht es weiter mit dem 2. Teil unserer Radtour vom Gleisdreieck zum Grunewald. Euch erwarten weithin sichtbare Wahrzeichen des Kalten Krieges und Mahnmale an die Gräuel der Nazi-Zeit, für die man schon etwas genauer hinschauen muss. Bayerisches Viertel – Orte des Erinnerns Dass wir schon einmal…

Radtour von Schöneberg zum Teufelsberg Teil 1

Unsere Radtour von Schöneberg zum Teufelsberg Teil 1 In den letzten Blog-Beiträgen haben wir uns meistens einen Bezirk näher angeschaut, dabei waren Pankow, Weißensee und Lichtenberg. Dieses Mal macht aber das Ziel den Weg, es soll ja nicht langweilig werden. Unser Pankow-Urgestein Martin kennt nämlich eines der absoluten Highlights im Westen der Stadt noch nicht…

Radtour durch Berlin Weißensee

Radtour durch Weißensee – Von der Film- zur Kreativstadt Heute geht es für uns mit Wollo als Guide durch Berlins bis zur Verwaltungsreform bevölkerungsmäßig kleinstem Bezirk – durch Weißensee. Filmstadt Weißensee Wir treffen uns vor der Brotfabrik am Caligariplatz. Warum Caligariplatz? Berlin Weißensee war ein Bezirk, wo vieles entstand, für das an anderer Stelle kein…

Eine Winter-Wanderung auf dem Mauerweg

Eine Winter-Wanderung auf dem Mauerweg von Zehlendorf bis Potsdam-Griebnitzsee Heute geht es mal nicht mit unserem bevorzugten Verkehrsmittel dem Fahrrad auf Tour, das liegt vor allem an den eingeschneiten Straßen. Wir wollten euch trotzdem an dieser Wanderung teilhaben lassen, da wir uns auf einen Weg begeben, der uns auf die Spuren eines unserer wichtigsten Themen…

Berlin on Bike’s Lieblingsserien aus und über Berlin

Berlin on Bike’s Lieblingsserien aus und über Berlin Wir sind natürlich am Liebsten in echt mit dem Rad in den Straßen Berlins unterwegs. Da dies für viele von Euch im Moment nicht möglich ist und auch wir mehr Zeit zum Fernsehen haben als uns lieb ist, haben wir einmal ein paar Serien der letzten Jahre…

Eine Stadtrundfahrt mit der Tram M8 – Zu Kosmonauten, Irren und Invaliden

Eine Stadtrundfahrt mit der Tram M8 – Zu Kosmonauten, Irren und Invaliden Der einzig zugelassene Anbieter von Stadtrundfahrten ist momentan die BVG. Weit über 100 Routen, Bus und Bahn, auch in entlegene Bezirke, aber ohne Kommentare und Erklärungen. Ich entscheide mich für die Straßenbahnlinie M8. Vom Hauptbahnhof Richtung Osten, nach „Ahrensfelde Stadtgrenze“. Radikaler geht´s nicht,…

Berliner Mauer – Videotour

Mit Videos und Tourguide entlang der Mauer Wir müssen Euch wahrscheinlich nicht erklären, dass wir aktuell mehr Zeit haben, als uns lieb ist. Was wir dafür nicht haben, sind Gäste mit denen wir durch unsere wunderschöne Stadt radeln können. Das ist umso bedauerlicher, als das Berlin zu keiner Zeit des Jahres so schön ist, wie…

Radtour durch den Norden: Wedding & Pankow

Unsere Radtour durch den Norden: Wedding & Pankow Dieses Mal erkunden wir mit dem Rad eine Ecke, in der sich mal wieder einer der BoBs bestens auskennt. Martin, der in Pankow geboren und aufgewachsen ist, wird uns seinen Heimatbezirk und den angrenzenden Wedding näher bringen. Berlin on Bike beim Tourstart in der Kulturbrauerei Von unserem…

Berlin long gone – then/now

Berlin is everbecoming It’s probably one of the most popular clichés about Berlin, right beside being a failed state and a cesspool of lazy anarchists; Berlin is the city that never is, but will always be becoming. Of course, that is more or less true of every big city. That being said, Berlin received more…

Der Bunkerberg im Friedrichshain

Mut zur Kettensäge (oder) Der heilige Bergwald Es könnte so schön sein. Liebespaare genießen den Sonnenuntergang und den weiten Blick über die Stadt. Berliner und Besucher versuchen Hochhäuser, Kuppeln und Industrieschornsteine zuzuordnen, Jogger verschnaufen nach der Bergetappe vor dem Panorama der Metropole. Wie ein Vulkankegel erhebt sich der Große Bunkerberg im Volkspark Friedrichshain: 78 Meter…