Fahrradtour „Osten ungeschminkt“
33 € + 5 € für Leihrad
Berliner Osten – Eine Expedition in die untergegangene DDR
Begleiten Sie uns auf eine Expedition in ein versunkenes Land und erfahren Sie, wie es wirklich war.
Die DDR war ein Land mit gegensätzlichen Gesichtern. Der Zusammenhalt der Menschen war besser, sagen die Einen; das Misstrauen selbst innerhalb der Familie immer präsent, sagen die Anderen. Wir hinterfragen Klischees und Vorurteile, schauen hinter die Kulissen und ergründen, ob und wo über 25 Jahre nach Wende und Mauerfall im November 89 die Mauer in den Köpfen noch steht.
Ein neues Land mit neuen, sozialistischen Menschen brauchte auch eine neue Hauptstadt. So hat die DDR-Führung Ost-Berlin radikal umgebaut. Moderne Repräsentationsbauten wie an der Stalinallee und schnell hoch gezogene Plattenbauten für die werktätigen Massen prägen bis heute das Stadtbild im Osten Berlins und sollten dem Westen die Leistungsfähigkeit des Sozialismus vor Augen führen.
Vom Prenzlauer Berg führt unsere Fahrradtour zunächst zu Ernst Thälmann, der als eines der letzten sozialistischen Großdenkmäler die Stellung hält. Wir besuchen die Kaderschmiede im Sportforum Hohenschönhausen, werfen im Stasi-Knast einen Blick hinter die Gefängnismauern und sehen die Zentrale des Inlandsgeheimdienstes, von wo aus 80.000 Spitzel des DDR-Regimes für den Einsatz nicht nur in Ost-Berlin, sondern der ganzen Republik gesteuert wurden.
Die nächsten Termine und Reservierung Radtour “Osten ungeschminkt”
Impressionen von der Radtour durch den Berliner Osten
Im Gegensatz zu unseren anderen geführten Touren sind wir bei der Tour durch den Osten Berlins sechs Stunden unterwegs und legen dabei ca. 22 km zurück, inklusive ausgiebiger Einkehr.
Die nächsten Termine und Reservierung Radtour “Osten Ungeschminkt”
Termine und Startzeiten frei wählen:
Osten Ungeschminkt als private Tour mit eigenem Berlin-on-Bike-Guide buchen/reservieren.
Unser Service rund ums Rad.
Für alle die Berlin mit dem Fahrrad erkunden wollen, halten wir rund um unsere Touren eine Menge bereit, das meiste davon kostenlos:- Helme: bei geführten Touren gratis und sonst 2 € für den ersten Tag, 1 € für jeden weiteren
- Regencapes, falls es doch mal etwas länger regnen sollte, sonst stellen sich unsere Gruppen einfach kurz unter
- Hosenklammern, damit die Beinkleider kein Kettenfett abkriegen
- Handschuhe, weil es auch schon im Herbst mal an den Fingern frösteln kann
- Sonnencreme, damit auch zarte Haut nicht leidet
- Stadtpläne für die Berliner Innenstadt
- Wasser (Mineralwasser mit und ohne Kohlensäure, 1 € pro 0,5-l-Flasche)
- Ganz unverbindliche und spannende Tipps für Ihren Berlin-Aufenthalt

So finden Sie uns.
Unsere Touren starten in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg, nur 3 U-Bahn-Stationen mit der Line U2 (rote Linie) vom Alexanderplatz entfernt. Vom Bahnhof „Eberswalder Straße“ aus sind es nur weniger Meter zu unserem Standort:- Nehmen Sie den Ausgang „Danziger Straße“
- Folgen Sie der Straße die links von der Hochbahn wegführt (Danziger Straße)
- Nach ca. 150m rechts in die Knaackstraße einbiegen und nach 30 Metern durch den großen Torbogen
- Den gelben „Berlin on Bike“-Schildern folgen
- Sollten Sie sich unsicher sein, wartet jeweils 10 Minuten vor Tourstart Sie einer unserer Guides mit orangefarbener Leuchtweste am Bahnhof und weist Ihnen den Weg. Oder sie orientieren sich einfach mit der Übersichtskarte, die gerne auch als PDF herunterladen und ausdrucken können